Landwirtschaft ist unser täglich Brot

Seit Anfang 2022 bewirtschaften wir den Betrieb in Hindelbank, mitten im Dorf direkt neben der Kirche. Unser Betrieb umfasst rund 23 ha Landwirtschaftliche Nutzfläche. Wir bewirtschaften den Betrieb nach den Richtlinien des biologischen Landbaus (Knospe, Bio Suisse).

Ackerbau

Auf Feld und Acker gedeihen bei uns Kartoffeln, Weizen, Dinkel, Braugerste, Linsen und Rüebli. Wir legen Wert auf eine abwechslungsreiche Landschaft fürs Auge und die Biodiversität. Unsere Getreidefelder sind mit Ackerschonstreifen umrandet und die extra angesäte Bienenweide bietet bis in den Spätherbst blühende Pflanzen, welche den Bienen als Futter dienen.

Masthühner

Unsere 2500 Freiland-Masthühner geniessen viele Freiheiten, verteilt auf die 5 grosszügig gestalteten Hühner-Häuser. Im Freiland picken sie Gras, geniessen die Sonne, scharren in der Erde oder gönnen sich ein Sandbad. Und ab und zu liefern sich die kleinen Hähne einen echten „Hahnenkampf“.

Bevor die Masthühner ihre Häuser beziehen, dürfen sie nach Ankunft als flauschige Eintagesküken 3 Wochen im warmen geheizten Vormaststall verbringen. In dieser Zeit werden aus den herzig flauschigen Küken schon richtige kleine Hühner. Mit 21 Tagen ist Zügeln angesagt, dann heisst es ab in die Häuser und raus in den Auslauf.

Tee- und Gewürzkräuter

Auf rund 20'000 m2 hegen und pflegen wir Pfefferminze, Apfelminze, Thymian und Zitronenthymian. Stundenlang und tagelang widmen wir uns der Pflege der Kulturen, welche auch ganz schön viel Handarbeit erfordert.

Die Kräuter werden nach der Ernte getrocknet und danach über die Anbaugenossenschaft Waldhofkräuter an verschiedene Abnehmer verkauft.

Gemüse

Für unsere rund 120 Kunden der SchmätterlingsTäsche und unsere zahlreichen treuen Kunden im Hofladen pflanzen wir zig verschiedene Gemüse an. Von A wie Auberginen bis Z wie Zuckermais sind verschiedenste Gemüse auf unserem Feld und im Folientunnel zu finden. Darunter auch richtige Raritäten wie die rot weiss geringelte Rande Chioggia, grüne & gelbe Tomaten oder violett-weisse Auberginen. Ergänzt wird unser Angebot mit Kartoffeln und Rüebli von unseren Äckern.

Obstanlage in Hasle

Zusammen mit zwei weiteren Bio-Betrieben aus Hasle b. B. betreiben wir eine gemeinsame Obstanlage. Auf rund 2 ha wachsen Äpfel und Birnen. Die ersten Bäume wurden im Winter 2021 / 2022 gepflanzt.

Verschiedene Sorten von möglichst robusten Apfelsorten ergänzt mit wenig Birnen werden durch die drei Betriebe gehegt und gepflegt. Die Ernte wird in unseren Hofläden oder auf dem Wochenmarkt direkt den Endkonsumenten verkauft. Folgende Apfelsorten sind bei uns erhältlich: Werdenberg, Nela, Ladina, Galiwa, Opal, Topaz, Boskoop, Rustica.

Weitere Hofbewohner

Unsere zwei Katzen heissen Bina und Wuschel. Am liebsten warten sie vor dem Hofladen auf "Kundschaft" und Streicheleinheiten.